Aufstellungsarbeit und systemische Grundlagen


Die Aufstellungsarbeit eröffnet uns die Chance, eigene Verhaltensmuster, Gewohnheiten und Verdrängtes zu erkennen. Dadurch wird das bewusste Ergreifen neuer gewollter Verhaltensweisen ermöglicht.

 Jedes System trägt die Lösung bereits in sich. Seelische Gewohnheiten im Familiensystem wollen sichtbar werden. „Wir sehen die Dinge nicht, wie sie sind, sondern wie wir sind“(Thalmud).

Ausbildungsinhalte:

  • Geschichte der systemischen Arbeit
  • Grundannahmen der systemischen Arbeit
  • Möglichkeiten und Grenzen der Aufstellungsarbeit
  • Genogramm erstellen
  • individuelle Frage erarbeiten
  • verschiedene Aufstellungstechniken
  • methodische Aspekte der Aufstellungen
  • Selbsterfahrung, Arbeit an der eigenen Biografie
  • intensive eigene Aufstellungserfahrungen

Arbeitsmaterialien:

  • Unterrichtskripte sind in der Kursgebühr inbegriffen.
  • Literaturempfehlungen werden im Kurs gegeben. 

 Teilnehmerzahl :

  • 6  bis 12 Teilnehmer
  • richtet sich an HP und HPP oder an Menschen, die dazu in Ausbildung sind   

Unterrichtszeiten:

1. Ausbildungsjahr

  • einmaliges Grundlagenseminar am Samstag 9.00 bis 17.00 Uhr
  • acht Aufstellungssonntage, jeweils von 9.30 bis ca.15.00 Uhr

2. Ausbildungsjahr

  • acht Seminarwochenenden
  • samstags 9.00 bis 17.00 Uhr Grundlagen
  • sonntags 9.30 bis ca. 15.00 Uhr Aufstellungsarbeit

3. Ausbildungsjahr

  • ein Supervisionstag und der Vorabend

Kosten:

  • 2880,- €, zahlbar in 24 Raten a 120,- €

Ausbildungsteam:

  • Antje Fink, HPP, Familien- und Sozialberaterin Akademie Vaihingen e.V. Tel. 0177 5756353
  • Simone Schad, HP, Dipl. Familien- und Sozialberaterin Akademie Vaihingen e. V. Tel. 07181/4826339

Ort: 2023 in Schorndorf; 2024 abwechselnd Schorndorf und Ludwigsburg

Termine: hier


 
 
 
E-Mail
Anruf
Karte
Infos