Ortho-kinetisches Taping
Grundkurs
Der Ellbogen schmerzt, die Schulter tut weh, oder Sie haben Beschwerden mit dem Knie?
In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie mit dem Ortho-Kinetischen Taping schnell Abhilfe schaffen. In dieser Therapie werden „bunte Bänder“ (=Tapes) eingesetzt, die bei Schmerzpatienten wie auch bei Sportlern immer beliebter werden.
Das OK-Taping hilft bei der Vorbeugung sowie bei der Behandlung von Muskel-Skelett-Problemen jedoch nur wenn es exakt angewendet wird.
Nach einer theoretischen Einführung wenden wir die Methode in gegenseitigem Tapen an. Bitte bedenken Sie, dass Sie dafür die entsprechenden Stellen entkleiden müssen, daher sollte auf blickdichte Unterwäsche geachtet werden. Bitte vermeiden Sie auch vorheriges Eincremen oder Einölen der Haut, da sich die Tapes sonst schlecht kleben lassen.
Der Grundkurs vermittelt die Grundlagen der Therapieform Ortho-Kinetisches Taping. In der praxisnahen Ausbildung wird die Technik des Tapens vermittelt.
OK-Taping ist eine für sich stehende Therapiemethode und eignet sich zudem gut als Ergänzung zur manuellen Therapie.
Kursinhalt:
- Allgemeine Einführung in das Thema
Historische Entwicklung
Entwicklung verschiedener Taping Methoden
Wirkungsweise des Taping
Das Tape-Material
Materialaufbau
Materialeigenschaften
Farben
Hilfsmaterialien
Indikationen
Kontraindikationen
Anlagetechniken
Patientenbeispiele
Praktische Anwendungen/gegenseitiges Tapen
Literaturübersicht
Teilnehmerzahl : mindestens 6 Teilnehmer, maximal 16 Teilnehmer, Vorkenntnisse sind nicht notwendig
Unterrichtszeiten: ein Ausbildungstag von 10.00 bis 17.00 Uhr
Kosten: gesamt 100,00 €. Das Taping Material wird gestellt.
Kursleitung: Michael Blanz, Heilpraktiker
neuer Termin am 7. März 2020